Die Bregenzer Hütte ist eine von acht Naturfreunde-Hütten in Vorarlberg. Für Nächtigungen stehen ein Zehnbett-, ein Sechsbett- sowie ein Vierbettzimmer zur Verfügung.
Aufgrund des Neubaues einer vollbiologische Kläranlage sowie die Sanierung der Trinkwasserversorgung im Jahr 2022 ist es im Bereich der Hütte zu leichten Behinderungen durch den Baubetrieb gekommen, wir bitten um Verständnis. Der Hüttenbetrieb selbst war jedoch davon nicht betroffen. Das Hüttenteam hat auch in der Bauzeit und darüber hinaus alle Gäste bestens bewirtet. Im Frühjahr 2023 erfolgen die letzten Abschlussarbeiten an der Anlage danach entspricht unser Haus wieder allen behördlichen Richtlinen, wir freuen uns.
Sie liegt auf 1.290 m Seehöhe inmitten einer wunderschönen, ruhigen und erlebnisreichen Wald und Moorlandschaft.
Die Geschichte der Bregenzer Hütte ist sehr bewegt, im wahrsten Sinne des Wortes.
Begonnen hat alles mit einem kleinem Bienenhäuschen, welches mit den Imkern im Wechsel im Sommer und Winter geteilt wurde. Das war vor über 75 Jahren, ehe die Naturfreunde Bregenz in einer erlebnisreichen Geschichte die heutige Bregenzer Hütte erbaut haben. Das Haus wurde dabei an zwei verschiedenen Orten aufgebaut, bis der heutige Standort dann gefunden werden konnte. Die Hütte, seinerzeit ein ganz einfaches und schlichtes Vereinsheim, befindet sich am Klausenberg zwischen Bödele und Weissenfluh im Bregenzer Wald und ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher aber auch die Rodler finden eine herrliche Rodelpiste vor.