...

Bregenzer Hütte (1.290m)

Bregenzerwald-Gebirge

Am Klausberg, zwischen Bödele und Weissfluh

Bewirtschaftet

 
Hüttenwirte Bettina Huber & Kurt Fercher
Klausberg 577
6867 Schwarzenberg, Vorarlberg
 
erreichbar mit MTB
Öffi-Anbindung
Familien­freundlich
Liebe Freundinnen und Freunde der Bregenzer Hütte,
wir schließen mit 15. Oktober unsere Hütte für die heurige Sommersaison. Wir bedanken uns bei all unseren Gästen für die schönen Begegnungen!
Wir eröffnen unsere Wintersainson am 27.12.2023 und haben durchgehend bis 07.01.2024 geöffnet.
Bis dahin wünschen wir euch eine gute Zeit.
Wir freuen uns, Euch im Winter gesund und munter wiederzusehen.
Reservierungen bitte per Mail an bregenzerhuette@gmx.at.
 
Bettina & Kurt
 
 
 
 
 
 
 
Die Bregenzer Hütte ist eine von acht Naturfreunde-Hütten in Vorarlberg. Für Nächtigungen stehen ein Achtbett und zwei Vierbettzimmer zur Verfügung.
 
Sie liegt auf 1.290 m Seehöhe inmitten einer wunderschöneDie Bregenzer Hütte ist eine von acht Naturfreunde-Hütten in Vorarlberg. Für Nächtigungen stehen ein Achtbett und zwei Vierbettzimmer zur Verfügung.n, ruh
 
igen und erlebnisreichen Wald und Moorlandschaft.
 
Die Geschichte der Bregenzer Hütte ist sehr bewegt, im wahrsten Sinne des Wortes.
Begonnen hat alles mit einem kleinem Bienenhäuschen, welches mit den Imkern im Wechsel im Sommer und Winter geteilt wurde. Das war vor über 75 Jahren, ehe die Naturfreunde Bregenz in einer erlebnisreichen Geschichte die heutige Bregenzer Hütte erbaut haben. Das Haus wurde dabei an zwei verschiedenen Orten aufgebaut, bis der heutige Standort dann gefunden werden konnte. Die Hütte, seinerzeit ein ganz einfaches und schlichtes Vereinsheim, befindet sich am Klausenberg zwischen Bödele und Weissenfluh im Bregenzer Wald und ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Mountainbiker, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher aber auch die Rodler finden eine herrliche Rodelpiste vor. 



Zugänge:
Bödele 1.153 m > 1 1/2 Std
Schwarzenberg 696 m,  2 Std
Dornbirn - Kehlegg - Gschwendt  2 1/2 Std
ab der Passhöhe Bödele: 1,5 Std., 140 Hm ↑
ab Schwarzenberg: 2 Std., 590 Hm ↑

Besteigungen:
Hangspitze - Firstgebirge 1746 m  3 Std
Mörzelspitze 1830 m  3 Std
Hochälpelekopf 1467 m 1 1/4 Std

Skitouren:
Leuenkopf 1.830 m  3 Std
Guntenkopf 1.811 m  3 Std
Hangköpfle 1.750 m  2 1/2 Std


Ergänzende Links
 

Betten-Anzahl

im Matratzen­lager in Mehrbett­zimmern
8 x 8 x

Preise

 
 
erreichbar mit MTB
Öffi-Anbindung
Familien­freundlich

Detailinformation

  • Familienfreundlich
    Erreichbarkeit:
  • Erreichbar mit dem Mountainbike
  • Erreichbar mit den Öffis
    Besonderheiten:
  • Dusche
  • Mobilfunk-Empfang

GPS

GPS: 47.38672000,9.82839000
➜ in 'Google-Maps' öffnen
 
➜ Touren zu dieser Hütte finden
(im Naturfreunde-Tourenportal)

Öffnungszeiten

 
 
 
Die Sommersaison mit dem neuen Pächterpaar ist seit 01.05.2023 eröffnet und endet am 15.10.2023.
Im Sommerbertrieb Samstag bis Dienstag 11.00 bis 17.00. Mittwoch 11.00 - 14.00 Donnerstag Ruhetag (Feiertags geöffnet)- Freitag ab 17 Uhr geöffnet.
 
Bei schlechter Witterung können die Öffnungszeiten variieren.
Anrufe unter 0660 9941605
 
 
 
Weiterführende Links
 
 

... mit den Öffentlichen:

Je nach Ausgangslage mit dem Bus nach/ab Passhöhe Bödele
oder mit dem Bus nach/ab Schwarzenberg/Dorfplatz.
 
Ab Bahnhof Dornbirn mit der Linie 870 bis Bödele
Ab Bahnhof Dornbirn mit der Linie 209 bis Kehlegg

... mit dem Auto:

Auf der A14 nach Dornbirn und weiter zum Skigebiet Bödele Richtung Schwarzenberg.
 
Von Süden über Mellau nach Bersbach und beim Gasthof Ritter links nach Schwarzenberg abzweigen. Weiter nach Bödele.
 
Von Dornbirn bis Kehlegg.

Parkmöglichkeiten:

Es gibt einen kleinen Parkplatz bei Bödele, Schwarzenberg, bitte allfällige Parkgebühren beachten. Seit Winter 2021 werden leider Gebühren eingehoben.